Zum Inhalt springen

Mit dem Produktionsmodul von Sage 100 steuern Sie Ihre Fertigung effizient – vom Arbeitsplan bis zum Fertigungsauftrag. Stücklisten, Materialbedarfe und Kapazitäten werden automatisch berücksichtigt. So behalten Sie Kosten, Termine und Ressourcen jederzeit im Blick – egal ob Serien- oder Einzelanfertigung.

  • ✔ Planung und Steuerung von Fertigungsaufträgen
  • ✔ Stücklisten, Arbeitspläne und Ressourcenverwaltung
  • ✔ Automatischer Materialbedarf & Rückmeldung
  • ✔ Kalkulation von Herstellkosten und Durchlaufzeiten
  • ✔ Integration in Einkauf, Lager und Vertrieb

1. Fertigungsaufträge & Arbeitspläne

Erstellen und verwalten Sie Fertigungsaufträge mit klaren Arbeitsschritten, Zeitvorgaben und Ressourcen.
💡 Beispiel: Ein Auftrag für die Fertigung von 50 Alufelgen wird mit Arbeitsplan (z. B. Drehen, Bohren, Pulverbeschichten) im System angelegt.

2. Stücklistenverwaltung

Hinterlegen Sie strukturierte Stücklisten – einfach, mehrstufig oder mit Varianten – inkl. Baugruppen und Alternativartikeln.
💡 Beispiel: Für ein Produkt sind drei Einzelteile notwendig – bei Bedarf können automatische Materialbedarfsanforderungen ausgelöst werden.

3. Kapazitäts- & Ressourcenplanung

Planen Sie Maschinen, Mitarbeiter und Schichten – Engpässe und Überlastungen werden sichtbar.
💡 Beispiel: Eine Maschine ist überbucht – das System schlägt alternative Termine oder Ressourcenzuordnungen vor.

4. Rückmeldung & Ist-Erfassung

Erfassen Sie Zeiten, Mengen und Ausschuss direkt an der Maschine oder per Rückmelde-Dialog – manuell oder automatisch.
💡 Beispiel: Ein Mitarbeiter meldet die Fertigstellung von 100 Stück zurück – inklusive Ausschuss und tatsächlicher Bearbeitungszeit.

5. Kostenkontrolle & Nachkalkulation

Vergleichen Sie Soll- und Ist-Kosten direkt im Auftrag – z. B. Material, Arbeitszeit, Maschinenstunden.
💡 Beispiel: Ein Auftrag überschreitet das geplante Stundenkontingent – die Nachkalkulation zeigt die Ursache auf.


„Dank der Produktionssteuerung in Sage 100 wissen wir genau, wie viel Material wir benötigen, wo unsere Kapazitäten liegen – und was unsere Produkte wirklich kosten.“
Kundenzitat oder Beispielkunde (optional)